Die passende Hilfe bei der Beihilfe

Flexible Ergänzungsangebote zur Beamten-PKV

  Lesezeit: 4 Minuten

Beamte werden aufgrund ihres Beihilfeanspruchs von Versicherungsmaklern oft nicht als für sie relevante Zielgruppe erkannt. Doch hier versteckt sich unentdecktes Potenzial.

Die gesetzliche Beihilfe deckt im Krankheitsfall nur einen Teil der entstehenden Kosten ab. Zwar könnten sich Beamte auch freiwillig gesetzlich versichern, verlieren in diesem Fall aber auch den Beihilfeanspruch. Günstiger und flexibler ist daher eine Kombination aus gesetzlicher Beihilfe und privater Krankenversicherung. Rund 90 Prozent der Beamten in Deutschland sind daher privat krankenversichert. Als Versicherungsmakler bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, Ihre Kunden aktiv zu beraten, Orientierung zu bieten und ein auf individuelle Bedürfnisse abgestimmtes, privates Krankenversicherungspaket zu schnüren, mit dem Ihre Kunden ideal abgesichert sind.

Beamte profitieren in Deutschland von etlichen staatlichen Sonderleistungen. Neben steuerlichen Vorteilen und staatlichen Pensionsansprüchen steht ihnen auch die Beihilfeverordnung zur Verfügung, die bei Krankheit, Geburt, Tod und Pflegebedürftigkeit greift und finanzielle Unterstützung bietet. Die individuelle Höhe der Beihilfesätze variiert in Deutschland und hängt von mehreren Faktoren ab:
Zuständigkeit der Dienstherren
  • Dienstherr ist entweder das jeweilige Bundesland, der Bund oder eine Kommune. Da die Beihilfe eine Länderkompetenz ist, gibt es keine einheitlichen Regelungen, sondern länderspezifische Vorschriften.
Familienstand und Kinderzahl
  • Der Beihilfesatz hängt oft vom Familienstand und der Anzahl der Kinder ab. Zum Beispiel erhalten Beamte mit mehreren Kindern meist einen höheren Beihilfesatz.
Status als aktiver Beamter oder Pensionär
  • Für aktive Beamte gelten andere Beihilferegelungen als für pensionierte Beamte. Pensionäre haben oft höhere Beihilfesätze, da sie nicht mehr in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren können.
Regionale Unterschiede und Reformen
  • Manche Bundesländer haben ihre Beihilferegelungen modernisiert, während andere an alten Strukturen festhalten. Diese Unterschiede führen zu variierenden Sätzen.
In keinem dieser Fälle bietet die Beihilfeleistung eine hundertprozentige Kostenübernahme im Krankheitsfall. In der Regel liegt die Erstattungshöhe bei Erwachsenen bei ca. 50 bis 70 Prozent (Kinder: bis zu 80%) der Behandlungskosten.
Ohne eine private Restkostenversicherung müssen Beamte die verbleibenden Kosten selbst tragen. Besonders hohe Eigenleistungen entstehen häufig durch:
  • Zahnersatz und kieferorthopädische Behandlungen
  • Stationäre Wahlleistungen (z. B. Chefarztbehandlung oder Unterbringungen im Einbettzimmer)
  • Pflegeleistungen
  • Bestimmte Hilfsmittel und Therapien

Ihre Chance als Makler: Potenzial erkennen und nutzen

Rund 4,6 Millionen Personen sind in Deutschland beihilfeberechtigt. Beihilfeberechtigte Beamte sind neben Lehrern und Verwaltungsangestellten auch Polizisten, Hochschulprofessoren, Feuerwehrbeamte, Zoll- und Finanzbeamte, Bahn- und Postbeamte, sowie Beamte in Sonderbehörden.
Auch Angehörige Beihilfeberechtigter, wie Ehepartner oder Kinder, erhalten, sofern sie nicht selbst sozialversicherungspflichtig sind oder eine bestimmte Einkommensgrenze überschreiten, ebenfalls Beihilfe. Pensionäre und Witwen von Beihilfeberechtigten profitieren in der Regel von einem höheren Beihilfesatz, häufig bis zu 70 Prozent der erstattungsfähigen Kosten.
Als Makler bietet sich Ihnen deshalb nun die Chance, dieses Zielgruppenpotenzial zu nutzen und mit den passgenauen und flexiblen PKV-Tarifen der Versicherungskammer Bayern sowie der Union Krankenversicherung (UKV) die Krankheitskosten Ihrer potenziellen Kunden beihilfekonform abzusichern.
Besonders lohnend ist es, die Zielgruppe bereits früh in ihrer Karriere anzusprechen – zum Beispiel während der Ausbildung oder zu Beginn der Verbeamtung – und so langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und sich dadurch von der Konkurrenz abzuheben.

Überzeugen Sie mit flexiblen Versicherungsangeboten der Versicherungskammer Bayern und Union Krankenversicherung speziell für Beamte.

Mit dem BeihilfeCOMFORT überzeugen Sie Ihre Kunden mit enormer Flexibilität und bester Leistung.
Die Highlights des BeihilfeCOMFORT-Tarifs bieten eine umfassende und beihilfekonforme Absicherung speziell für Beamte. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

1. Optimale Ergänzung zur Beihilfe

  • Zahnersatz und kieferorthopädische Behandlungen.
  • Flexible Anpassung an individuelle Beihilfesätze (z. B. 50 %, 70 %, 80 %).

2. Umfangreiche Leistungen

  • Zahnersatz und Zahnbehandlungen: Hochwertige Versorgung, inklusive Implantate und Inlays.
  • Stationäre Leistungen: Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung und Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer.
  • Sehhilfen: Zuschüsse zu Brillen und Kontaktlinsen.
  • Therapien und Hilfsmittel: Erstattungen für Physiotherapie, Heilmittel und Hilfsmittel (z. B. Prothesen, Hörgeräte).

3. Besonderer Schutz bei Pflegebedürftigkeit

  • Pflegeleistungen als Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung und Beihilfe.

4. Zusätzliche Gesundheitsservices

  • Zugriff auf innovative Gesundheitsangebote, wie digitale Gesundheitsplattformen und Telemedizin.
  • Unterstützung bei Auslandsreisen: Erstattung von Behandlungskosten und Rücktransport.

5. Hohe Beitragsstabilität und Flexibilität

  • Beitragsstabile Tarife speziell für Beamte.
  • Familienfreundliche Lösungen: Kinder profitieren oft von besonderen Konditionen.
  • 6 MB garantierte Beitragsrückerstattung für Beamte auf Widerruf und Beitragsgarantie – fordern Sie unser Zertifikat an

6. Vertrauenswürdiger Partner

  • Langjährige Erfahrung in der Absicherung von Beamten.
  • Übergangslösungen bei nicht nahtlosem Übergang in das Beamtenverhältnis auf Probe/Lebenszeit
  • Kombination aus Beihilfeexpertise und individueller Beratung.
Damit schützt der BeihilfeCOMFORT-Tarif Beamte zuverlässig vor finanziellen Risiken und bietet zudem höchsten Komfort.
Zusätzlich haben Ihre Kunden die Möglichkeit, je nach Bedarf individuelle Ergänzungsbausteine sowie stationäre Wahlleistungen zum Haupttarif BeihilfeCOMFORT zu wählen und so ein auf sie maßgeschneidertes Produkt zu erhalten.
Mit Ihrer fachlichen Expertise und Beratungsleistung können Sie Ihre Kunden optimal beraten, ihnen Orientierung im Tarifwerk bieten und so den idealen Versicherungsschutz für ihre Bedürfnisse zusammenstellen.
Nutzen Sie hierfür auch unsere praktischen Beitragsrechner online:
Veröffentlicht am 24. Januar 2025

Weitere interessante Artikel auf unserem Blog:

Beständige Individualisten und Helden in Uniform

Beamtenabsicherung: Zielgruppe Lehrer und Polizisten

Natürlich gut versichert

Natürlich gut versichert

Die perfekte Ergänzung zur Schulmedizin mit NaturPRIVAT

Skifahrer im Schnee

Schnee, Spaß und Sicherheit

KlinikPRIVAT Premium für Wintersportler